- «Wieder Politico?»
- «Das ist interessant. In Politico ist eine Zusammenfassung, aber die Analyse lohnt dennoch zu lesen: Die Autoren versuchen aufzuzeigen, wie die schwarze Pest, welche Millionen von Menschen in Europa Mitte des 14 Jahrhunderts dahingerafft hat, zu sozialen Veränderungen geführt hat, welche bis heute nachwirken: Arbeitende wurden knapp und daher wertvoll. Das ermöglicht ihnen, sich aus der Leibeigenschaft zu befreien…»
- «Und das soll jetzt mit Covid-Parallelen haben?»
- «Nun, die Verhältnisse sind anders, die Todeszahlen nicht so enorm und die Zerstörungen nicht so gigantisch – aber wieder sind Arbeitende derzeit knapp…»
- «Ihr und Eure 'Arbeit über alles'! Als gäbe es noch keine menschenleeren Maschinenhallen… Da war doch noch so ein historischer Vergleich…?»
- «Stimmt, etwas weniger sozialromantisch: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Gewinne der Kriegsgewinnler limitiert… heute streiten sich die US-Demokraten, ob sie es wagen, die Multimilliardäre überhaupt zu besteuern… »
(Madisch wandert zufrieden vom Schreibtisch aufs Bettsofa.)